home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DS-CD ROM 2 1993 August / DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso / utility / ds0468 / liesmich.bat < prev    next >
DOS Batch File  |  1993-02-22  |  4KB  |  70 lines

  1. @echo off
  2. cls
  3. type liesmich.bat | more
  4. goto ende
  5.  
  6.         INFORMATIONEN ZUM SICHERUNGSPROGRAMMSAMMLUNG "PC-FATAL"
  7.                              Version 3/93
  8.  
  9. Installation der Programme
  10. Kopieren Sie die komprimierte Datei "LHAFATAL.EXE" auf eine leere 1.2 MB
  11. Diskette oder in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte. Dekomprimieren Sie
  12. die Dateien der Programmsammlung, indem Sie "LHAFATAL" eingeben und mit
  13. <Return> bestätigen. Sie erhalten die folgenden Dateien:
  14. RETTE.EXE       Manager für gelöschte Dateien und FAT-Dateien
  15. LESFAT.EXE      Programm zum Sichern der FAT's in Dateien
  16. KORFAT.EXE      Programm zur Darstellung und Korrektur von FAT-Dateien
  17. HANDBUCH.TXT    Benutzerhandbuch
  18. HISTORIE.TXT    Programmhistorie
  19. BESTELL.TXT     Registrierungsformular
  20. Erweitern Sie die "PATH"-Variable in Ihrer "AUTOEXEC.BAT", um alle
  21. Programme aus allen Verzeichnissen heraus starten zu können. Drucken
  22. Sie das Handbuch aus, indem Sie "PRINT HANDBUCH.TXT" eingeben.
  23.  
  24. Unterschied der Sharewareversionen zu den Originalprogrammen
  25. Die Sharewareprogramme entsprechen den Bestimmungen der "Association of
  26. Shareware Professionals" (ASP) und der "Autoren und Händlervereinigung
  27. Deutschsprachiger Shareware" (DS). In Übereinstimmung mit deren Richt-
  28. linien sind sie in keiner Weise eingeschränkt. Nach einem Aufruf wird
  29. lediglich ein Hinweisbildschirm mit der Möglichkeit des Ausdrucks eines
  30. Registrierungsformulars ausgegeben. Anwender dürfen die Shareware einen
  31. Monat lang testen und nutzen. Danach kann entweder die Registrierung
  32. beim der Fa. C. Killet gegen ein geringes Entgeld (siehe Registrierungs-
  33. formular oder Datei "BESTELL.TXT") erfolgen oder die Shareware muß
  34. wieder gelöscht werden. Unterstützen Sie durch Bezahlung der sehr
  35. günstigen Registrierungsgebühr den Sharewaregedanken!
  36.  
  37. PC-FATAL - Datensicherheit hat Vorrang!
  38. Wie der Name dieser Software schon andeutet, können damit einige fatale
  39. Ereignisse, die sich auf die Datenstruktur eines Personal-Computer
  40. auswirken, wieder rückgängig gemacht werden. So können durch Fehleingabe
  41. versehentlich gelöschte Dateien und Verzeichnisse auf einfache Weise
  42. zurückgewonnen werden. Verkettungsfehler innerhalb der Dateibelegungs-
  43. tabellen (FAT's) können wieder rückgängig gemacht und damit der Inhalt
  44. der betroffenen Dateien wiederhergestellt werden. Die Stärke der
  45. Programmsammling liegt in der Möglichkeit, Dateibelegungstabellen aller
  46. Laufwerke in Dateien zu sichern und diese in die eigene Datensicherung
  47. mit aufzunehmen. Dazu muß man wissen, daß bei einen Virenangriff fast
  48. immer die Dateibelegungstabellen zerstört werden. PC-FATAL ist in der
  49. Lage, Dateibelegungstabellen aus der Datensicherung heraus zu
  50. rekonstruieren und so zumindest den Datenbestand der Festplatte wieder
  51. herzustellen, der vor der Datensicherung bestand. Darüber hinaus stellt
  52. PC-FATAL alle wichtigen Kenndaten aus dem Biosparameterblock, sämtliche
  53. Kenndaten gelöschter und ungelöschter Dateien und Verzeichnisse und die
  54. Ansicht der Dateibelegungstabellen in dezimaler Form zur Verfügung.
  55. Konsequenterweise muß derjenige, der ein Virenschutzprogramm benutzt,
  56. auch PC-FATAL zur Hand haben.
  57.  
  58. UPDATE-Service
  59. Registrierte Anwender können gegen eine Gebühr von DM 20.-- jederzeit
  60. die neuste Version der DOS-HILFEN bei der Fa. C. Killet bestellen.
  61. UPDATES bleiben zu der bisher benutzten Version voll kompatibel. Die
  62. Programme aus PC-FATAL werden jedoch ständig verfeinert und ergänzt.
  63.  
  64. Systemanforderungen
  65. Alle Programme von PC-FATAL arbeiten ab DOS 3.0 auf allen XT, AT und
  66. 80x86-Personal Computern. Die Programme unterstützen monochrome und
  67. farbige Videokonfigurationen.
  68.  
  69. :ende
  70.